Hauptversammlung 2013 der KHD Humboldt Wedag International AG

  • Dividende in Höhe von EUR 0,09 pro Aktie
  • Vorstand und Aufsichtsrat entlastet

Köln, 25. Juni 2013 – Auf der gestrigen Hauptversammlung der im General Standard notierten KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), Köln, haben Aktionäre und Vorstand angeregt über die Geschäftstätigkeit und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens diskutiert. Dabei zeigten die zahlreich vertretenen Privatanleger und institutionellen Investoren insbesondere Interesse an der weiteren Strategie sowie an der Kommunikation mit den Kapitalmärkten. Insgesamt waren 53,26 % des Grundkapitals vertreten.

Die Hauptversammlung entschied sich bei der Verwendung des Bilanzgewinns in Höhe von EUR 4,76 Mio. dem Gegenantrag mehrerer größerer Aktionäre zu folgen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird eine Dividende von EUR 0,09 je Aktie ausgeschüttet. Das entspricht einer Ausschüttung von EUR 4,45 Mio.

Die Dividende wird am 26. Juni 2013 ausgezahlt und unterliegt folgender
Besteuerung:

  • EUR 0,0742694 unterliegen der Besteuerung gemäß § 20 Abs. 1, Satz 1 EStG
  • EUR 0,0157306 sind steuerfrei

Der verbleibende Betrag in Höhe von EUR 0,31 Mio. wird als Gewinn in das neue Geschäftsjahr vorgetragen. Sowohl dem Vorstand als auch den einzelnen Aufsichtsratsmitgliedern wurde Entlastung für das Geschäftsjahr 2012 erteilt. Zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2013 wurde die Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, gewählt.

Die Präsentation des Vorstands über die Entwicklung des KHD Konzerns sowie die Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Punkten der Tagesordnung sind auf der KHD Homepage unter der Rubrik „Investor Relations“ abrufbar.

Über KHD

KHD zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten und verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Zementanlagenbau. Zu den Kernkompetenzen des technologiefokussierten Konzerns zählen Verfahrenstechnik und Projektdurchführung. KHD bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für die Zementindustrie und bietet eine Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten für Mahl- und Pyroprozess-Technologien. Die Holdinggesellschaft KHD Humboldt Wedag International AG mit Sitz in Köln steuert dabei die international tätigen Tochtergesellschaften. Weltweit beschäftigt der Konzern über 750 Mitarbeiter und ist mit Kundenservicecentern in Wachstumsmärkten wie Indien, Russland und der Region Asien-Pazifik vertreten. Die KHD Humboldt Wedag International AG (ISIN: DE0006578008, WKN: 657800) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.khd.com.

Kontakt

KHD Humboldt Wedag International AG
Michael Nielsen
Investor Relations

Tel.: +49 (0)221 – 6504-1500
E-Mail: michael.nielsen@khd.com
Website: www.khd.com

Verwandte Themen

Neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats

Im Zusammenhang mit der geplanten Reduzierung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats haben, wie bereits in der Ad-hoc Meldung vom 31. Mai 2012 mitgeteilt, der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der KHD Humboldt Wedag International AG ihr Aufsichtsratsmandat mit Wirkung zum 31. Mai 2012 niedergelegt.

KHD Humboldt Wedag International AG erzielt trotz Umsatzrückgang nahezu stabile EBIT-Marge

Die KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), einer der weltweit führenden Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Zement- industrie, veröffentlicht heute ihren Geschäftsbericht 2011. Der Konzernumsatz ging vor allem aufgrund von Projektverzögerungen von 286,9 Mio. Euro auf 234,6 Mio. Euro zurück. Dennoch ist es KHD gelungen, die EBIT-Marge mit 7,5% (i.V. 8,7%) auf einem annähernd stabilen Niveau zu halten.

KHD Humbold Wedag International AG: Veröffentlichung der Zwischenmitteilung zum dritten Quartal 2011

Die KHD Humboldt Wedag International AG („KHD“), einer der weltweit führenden Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten, veröffentlicht heute die Zwischenmitteilung zum dritten Quartal 2011.