KHD bestellt neuen Finanzvorstand (CFO)

Köln, 9. April 2015 –Herr Ralph Quellmalz hat sich aus persönlichen Gründen zum Rücktritt als Finanzvorstand (CFO) entschlossen, da er sich neuen Aufgaben widmen möchte.

Der Aufsichtsrat der KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), Köln, hat mit Herrn Quellmalz eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen, wonach er am 9. April 2015 von seiner Funktion als Finanzvorstand zurücktritt und aus dem Vorstand der KHD ausscheiden wird. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Quellmalz für seine engagierte Arbeit für KHD in mehr als acht Jahren und wünscht ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft weiterhin alles Gute.

Nach dem Rücktritt von Herrn Quellmalz hat der Aufsichtsrat heute Herrn Jürgen Luckas mit Wirkung zum 10. April 2015 zum neuen Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Herr Luckas wird den Posten des Finanzvorstands (CFO) übernehmen. Bisher war Herr Luckas bei KHD als Vice President Program Management Office (PMO), Vice President Governance, Risk & Compliance (GRC) sowie als Vice President Global Internal Audit (GIA) tätig. Zudem leitete er bisher das Aufsichtsratsbüro.

Herr Luckas wird die Aufgaben im Bereich Corporate Governance (Grundsätze der Unternehmensführung) weiterführen. Über die Nachfolgeregelung bei den anderen Tätigkeiten wird der Vorstand nach Dienstantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden, Johan Cnossen, Anfang Mai 2015 umgehend entscheiden.

Über KHD

KHD zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten und verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Zementanlagenbau. Zu den Kernkompetenzen des technologiefokussierten Konzerns zählen Verfahrenstechnik und Projektdurchführung. KHD bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für die Zementindustrie und bietet eine Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten für Mahl- und Pyroprozess-Technologien. Die Holdinggesellschaft KHD Humboldt Wedag International AG mit Sitz in Köln steuert dabei die international tätigen Tochtergesellschaften. Weltweit beschäftigt der Konzern über 750 Mitarbeiter und ist mit Kundenservicecentern in Wachstumsmärkten wie Indien, Russland und der Region Asien-Pazifik vertreten. Die KHD Humboldt Wedag International AG (ISIN: DE0006578008, WKN: 657800) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.khd.com.

Zusatzinformationen:

ISIN: DE0006578008
WKN: 657800
Marktsegment: Regulierter Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse

KHD Humboldt Wedag International AG
Colonia-Allee 3
51067 Köln

Kontakt

KHD Humboldt Wedag International AG
Michael Nielsen
Investor Relations

Tel.: +49 (0)221 – 6504-1500
E-Mail: michael.nielsen@khd.com
Website: www.khd.com

Verwandte Themen

Ergebnisse der KHD Hauptversammlung 2012

Am Freitag, den 5. Oktober 2012 wurden auf der Hauptversammlung der KHD Humboldt Wedag International AG (KHD) sämtliche Beschlussvorschläge der Gesellschaft verabschiedet. Bei der Hauptversammlung im Marriott Hotel in Köln waren insgesamt 79,6% des Grundkapitals vertreten.

Eliza Yuen als neue Aufsichtsratsvorsitzende gewählt

Der Aufsichtsrat der KHD Humboldt Wedag International AG hat heute einstimmig Eliza Suk Ching Yuen zur Vorsitzenden gewählt. Frau Yuen gehört dem Aufsichtsrat von KHD bereits seit Mai 2011 an und hat in den letzten Monaten die Funktion der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden ausgeübt.

KHD verdreifacht Auftragseingang und bestätigt Prognose

Obwohl die schwierigen Marktbedingungen das Umsatz- und Ergebniswachstum der KHD Humboldt Wedag International AG (KHD) weiterhin erschweren, konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2012 das Neukunden- geschäft zusammen mit seinen strategischen Partnern sehr erfolgreich steigern und damit die Grundlagen für künftiges profitables Wachstum schaffen.