KHD erzielt 2011 trotz Umsatzrückgang EBIT-Marge von 7,5 % – verhaltene Erwartungen an 2012

Köln – 30. März 2012: Die KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), einer der weltweit führenden Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten, hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 234,6 Mio. Euro erzielt. Der Rückgang um 18,2 % ist vor allem Folge von Projektverzögerungen. Vor allem aufgrund der Abrechnung eines margenstarken Großauftrags und einem Einmaleffekt im Zusammenhang mit der voll- ständigen Übernahme einer russischen Tochtergesellschaft ist es KHD aber gelungen, die EBIT-Marge mit 7,5% (i.V. 8,7%) auf einem annähernd stabilen Niveau zu halten. Der Konzernjahresüberschuss ging von 15,8 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro zurück, dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,28 Euro (i.V. 0,47 Euro). Die Gesellschaft beabsichtigt für 2011 keine Dividende auszuschütten.

Der Auftragseingang nahm konjunkturell bedingt auf 224,7 Mio. Euro (i.V. 268,9 Mio. Euro) ab. Für das laufende Geschäftsjahr 2012 rechnet KHD, auch aufgrund der verbesserten Marktposition im EPC-Geschäft, wieder mit einem steigenden Auftragseingang. Umsatz und EBIT-Marge werden demgegenüber aufgrund erwarteter weiterer Verzögerungen in der Auftragsabwicklung voraussichtlich rückläufig sein.

Im Laufe des Tages veröffentlicht KHD den Konzerngeschäftsbericht und eine ausführliche Mitteilung über den Verlauf des Geschäftsjahres 2011.

Über KHD

KHD zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten und verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Zementanlagenbau. Zu den Kernkompetenzen des technologiefokussierten Konzerns zählen Verfahrenstechnik und Projektdurchführung. KHD bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für die Zementindustrie und bietet eine Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten für Mahl- und Pyroprozess-Technologien. Die Holdinggesellschaft KHD Humboldt Wedag International AG mit Sitz in Köln steuert dabei die international tätigen Tochtergesellschaften. Weltweit beschäftigt der Konzern über 750 Mitarbeiter und ist mit Kundenservicecen tern in Wachstumsmärkten wie Indien, Russland und der Region Asien-Pazifik vertreten. Daneben werden Nord- und Südamerika vom Kundenservicecenter „Americas“ und die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) aus Köln heraus betreut. Die KHD Humboldt Wedag International AG (ISIN: DE0006578008, WKN: 657800) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.khd.com.

Zusatzinformationen:

ISIN: DE0006578008
WKN: 657800
Marktsegment: Regulierter Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse

KHD Humboldt Wedag International AG
Colonia-Allee 3
51067 Köln

Kontakt

KHD Humboldt Wedag International AG
Elisabeth Prigge
Investor Relations

Tel.: +49 (0)221 – 6504-1500
Fax: +49 (0)221 – 6504-1409
E-Mail: elisabeth.prigge@khd.com
Website: www.khd.com

Verwandte Themen

KHD schließt Verhandlungen über neuen Avalrahmen in Höhe von 130.000.000 Euro ab

Die KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), einer der weltweit führenden Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten, hat die Verhandlungen über einen Avalrahmen mit einem Gesamtvolumen von 130 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen. Mit der neuen Vereinbarung wurde ein bestehender Avalrahmen mit einem Volumen von 150 Mio. Euro abgelöst.

KHD Humboldt Wedag International AG: Einigung im Rechtsstreit mit der Claudius Peters Projects GmbH

Die Claudius Peters Projects GmbH („CPP“) und die KHD Humboldt Wedag GmbH („KHD“) haben alle Streitigkeiten, die mögliche Patentverletzungen, die Rechtswirksamkeit und/oder die Verletzung geistiger Eigentumsrechte an der ETA Cooler Technologie und an anderen zugehörigen Bereichen betreffen oder aus solchen entstehen, beigelegt.

KHD Humboldt Wedag International AG: Anpassung der Umsatzprognose für 2011

Humboldt Wedag International AG (KHD), einer der weltweit führenden Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten, hat heute bekannt gegeben, dass das ursprünglich anvisierte Umsatzziel (August 2011) von € 270 Mio. für das Geschäftsjahr 2011 nicht erreicht wird.