KHD passt Prognose an

Köln, 4. August 2014 – Die KHD Humboldt Wedag International AG (KHD), Köln, passt im Zuge der Aktualisierung der Planung die Prognosewerte für das Geschäftsjahr 2014 an. Während das Segment Parts & Services voraussichtlich besser als ursprünglich geplant abschneiden wird, ist das Segment Capex stark von Risiken aus aktuellen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen betroffen.

Im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und hierdurch verursachten Unsicherheiten kann ein Großauftrag in Russland im laufenden Jahr voraussichtlich nicht mehr als Auftragseingang berücksichtigt werden. Dieser Auftrag wurde im April 2014 mit einem ursprünglichen Volumen von € 90 Mio. veröffentlicht. KHD konnte bisher jedoch diesen Auftrag nicht als Auftragseingang erfassen. Aufgrund dessen wird nun für den Konzern im Geschäftsjahr 2014 ein Auftragseingang leicht unter dem Wert des Vorjahres (€ 172,4 Mio.) erwartet. Gleichzeitig hat dies zur Folge, dass KHD nicht die geplanten Anzahlungen für dieses Projekt erhalten wird und somit ein deutlich negativer operativer Cashflow für das Geschäftsjahr 2014 zu erwarten ist.

Die angesprochenen zeitlichen Verschiebungen beim Auftragseingang sowie weitere Verzögerungen in der Auftragsabwicklung wirken sich ferner auf den erwarteten Umsatz aus. Für das Geschäftsjahr 2014 geht KHD nunmehr gegenüber dem Vorjahr (€ 249,6 Mio.) von einem Umsatzrückgang von bis zu 10 % aus. Dennoch hält KHD an der aktuellen Prognose für die EBIT-Marge im Geschäftsjahr 2014 fest.

Über KHD

KHD zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Ausrüstungen und Dienstleistungen für Zementproduzenten und verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung im Zementanlagenbau. Zu den Kernkompetenzen des technologiefokussierten Konzerns zählen Verfahrenstechnik und Projektdurchführung. KHD bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für die Zementindustrie und bietet eine Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten für Mahl- und Pyroprozess-Technologien. Die Holdinggesellschaft KHD Humboldt Wedag International AG mit Sitz in Köln steuert dabei die international tätigen Tochtergesellschaften. Weltweit beschäftigt der Konzern über 750 Mitarbeiter und ist mit Kundenservicecentern in Wachstumsmärkten wie Indien, Russland und der Region Asien-Pazifik vertreten. Die KHD Humboldt Wedag International AG (ISIN: DE0006578008, WKN: 657800) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.khd.com.

Zusatzinformationen:

ISIN: DE0006578008
WKN: 657800
Marktsegment: Regulierter Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse

KHD Humboldt Wedag International AG
Colonia-Allee 3
51067 Köln

Kontakt

KHD Humboldt Wedag International AG
Michael Nielsen
Investor Relations

Tel.: +49 (0)221 – 6504-1500
E-Mail: michael.nielsen@khd.com
Website: www.khd.com

Verwandte Themen

Anpassung des Umsatzziels 2012 aufgrund von Projektverzögerungen

Verzögerungen in der Abwicklung einzelner Projekte zwingen KHD Humboldt Wedag International AG zur Anpassung des Umsatzziels für das Geschäftsjahr 2012. Der KHD Konzern erwartet nunmehr im Jahr 2012 Umsatzerlöse zwischen € 210 – 220 Mio. zu erzielen. Die EBIT-Marge wird unverändert bei 2 – 4 % erwartet.

KHD konkretisiert Umsatz- und Ergebnisziel 2012

Im Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 hatte KHD Humboldt Wedag International AG (KHD) erklärt, dass von einer verhaltenen Entwicklung des Konzernumsatzes auszugehen ist und die EBIT-Marge von 7,5 % aus dem Jahr 2011 im Geschäftsjahr 2012 voraussichtlich nicht erreicht wird.